Ein chirurgisches Verfahren online lernen: Die Peyton-Methode wurde überarbeitet
Erfahren Sie, wie die Peyton-Methode, ein Eckpfeiler des chirurgischen Unterrichts, online überarbeitet wird, um progressives, interaktives und validiertes Lernen zu ermöglichen.

In der medizinischen Welt ist das Erlernen einer Technik mehr als nur ein Video anzusehen oder ein Handbuch zu lesen. Es geht darum, sich präzises, oft komplexes Wissen anzueignen, was eine strenge Pädagogik erfordert. In dieser Logik kommt die Peyton-Methode ins Spiel, ein in vier Stufen gegliederter Ansatz, der sich besonders für die Vermittlung praktischer Fähigkeiten eignet. Und heute findet diese Methode dank digitaler Tools ein neues Leben.
Was ist die Peyton-Methode?
Diese von Dr. Jonathan Peyton entwickelte Methode zielt darauf ab, das Erlernen einer Geste in vier aufeinanderfolgende Phasen zu unterteilen. Das Ziel? Garantieren Sie langfristige Bindung und echte Beherrschung, indem Sie den Lernenden Schritt für Schritt begleiten.
- Vorführung : Der Lehrer führt die gesamte Geste ohne Kommentar aus. Auf diese Weise kann sich der Lernende ein Gesamtbild der Bewegung machen, ähnlich wie wenn man einem Tänzer beim ersten Mal bei der Aufführung einer Choreographie zusieht.
- Dekonstruktion : Die Geste wird dann erneut ausgeführt, aber dieses Mal, indem jeder Schritt, jede Unterbewegung, jede Wahl erklärt wird. Der Lernende versteht das „Warum“ und das „Wie“ hinter jeder Aktion.
- Aktives Verstehen : Der Lehrer führt die Geste erneut aus, jedoch unter mündlicher Anweisung des Lernenden. Diese umgekehrte Phase ist unerlässlich: Indem der Lernende erklärt, was der Lehrer tun soll, überprüft er sein Verständnis und verankert sein Wissen.
- Eigenständige Leistung : Der Lernende ergreift Maßnahmen und führt die gesamte Geste selbst aus. Er wird zum Akteur seines Lernens und kann gezieltes Feedback erhalten.
Studien, insbesondere die von Krautter et al. (2011), haben gezeigt, dass dieser Ansatz langfristig ein besseres Gedächtnis und eine zuverlässigere Ausführung von Aktionen fördert.
Unsere numerische Anpassung der Peyton-Methode
Auf unserer E-Learning-Plattform, die der chirurgischen Ausbildung gewidmet ist, haben wir uns entschieden, diese Methode Schritt für Schritt zu integrieren. Das Ziel: ein vollständiges, interaktives und zugängliches Bildungserlebnis zu bieten, auch aus der Ferne.
- Einführung : Bevor das Thema überhaupt auf den Punkt gebracht wird, beginnt jedes Modul mit einer kurzen Vorstellung der zu erlernenden Geste. Zum Beispiel erläutern wir kurz den Zweck des chirurgischen Knotens und die Situationen, in denen er verwendet wird.
- Geführte Vorführung : Ein zweites Video beschreibt jeden Schritt der Geste. Wir präsentieren gute Reflexe, häufige Fehler und Punkte, auf die Sie achten sollten.
- Videodemonstration ohne Kommentar : Sie sehen sich ein Video an, das die gesamte Geste in einem Stück ohne Voiceover zeigt. So können Sie sich auf den reibungslosen Bewegungsablauf konzentrieren.
- Selbstcheck : Du kannst dann trainieren, indem du die Geste zu Hause reproduzierst, basierend auf dem, was du gelernt hast. Du kannst ein Tool zur automatischen Überprüfung verwenden: eine Checkliste, um dich selbst einzuschätzen.
- Von einem Experten validierte Leistung : Um noch weiter zu gehen, können Sie ein Video an einen ausbildenden Chirurgen senden. Auf diese Weise erhalten Sie personalisiertes Feedback und stärken so das Lernen durch konstruktives Feedback.
Warum funktioniert diese Methode so gut?
Weil es das natürliche Lerntempo respektiert. Es ist weit entfernt von Improvisation oder „alles auf einmal“, sondern segmentiert, wiederholt und fordert aktiv das Gedächtnis auf. Es bezieht den Lernenden in jeder Phase mit ein und verwandelt passives Zuschauen in eine echte Erfahrung der Integration von Fähigkeiten.
Unsere Online-Anpassung zielt darauf ab, diese Methode für alle zugänglich zu machen: Medizinstudenten, Praktikanten oder Berufstätige. Weil das Erlernen eines chirurgischen Eingriffs niemals auf ein einfaches Video reduziert werden sollte. Es ist ein aktiver, strenger Prozess, der vor allem mit den richtigen Werkzeugen für jeden zugänglich ist.
Entdecken Sie weitere Artikel zum Thema Nähen.
Erhalten Sie frühzeitig Neuigkeiten, Artikel und Tipps.
